Produktbeschreibung
Kuriose Briefmarken 3. Auflage 2025/2026
Inhalt:Briefmarken aus aller Welt von 1852 bis einschließlich 2025, die aufgrund von Form, Farbe, Material, Druck, Gummierung oder anderem außergewöhnlich sind.
Beschreibung:
In dieser dritten Auflage des Bandes Kuriose Briefmarken findet sich eine breite Palette an Kuriosa zusammen. Die Experimentierfreude der Postverwaltungen hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen – mit über 400 neuen Datensätzen bietet dieser Katalog eine wahre Fundgrube an besonderen Material- und drucktechnischen Eigenschaften.
Während Bedruck- bzw. Prägestoffe wie Metallfolie eine Hochphase in den 1960er Jahren hatten, begegnen dem Liebhaber von außergewöhnlichen Materialien heute eher Kunststoffe. Die Standardform „rechteckig“, aber auch „rund“ und einfache geometrische Formen zählen zu den üblichen Formen und haben deshalb keinen Eingang in diesen Katalog gefunden. Um für die MICHEL-Redaktion als „kurios“ zu gelten, muss die Form unregelmäßig sein, wie beispielsweise der Selbstkleber in Gummienten-Form.
Im Bereich seltener Druckverfahren finden wir auch bei aktuellen Neuheiten noch den Siebdruck wie auch den farblosen Prägedruck vor. Oft sind diese Druckverfahren verbunden mit einem ungewöhnlichen Bedruckstoff wie etwa Porzellan oder Kunststoff. Daneben gibt es in zunehmendem Maße gestickte Marken, genau wie bedrucktes Holzfurnier. Der Kreativität der Briefmarkengestaltung scheinen inzwischen kaum noch Grenzen gesetzt: Auf der Färöischen Marke ist tatsächlich ein Stück Fischhaut mit heute seltenem Buchdruck versehen worden.
Herstellungsinnovationen können so erfolgreich sein, dass sie sich als neuer Standard durchsetzen. Das bedeutendste Beispiel dürfte die Einführung von selbstklebender Gummierung sein. Aus diesem Grund wurde an Selbstklebern nur aufgenommen, was bis zum Jahr 1991 erschienen ist. Der technische Fortschritt hat uns mehrere Druckverfahren gebracht, die sich schließlich für bestimmte Zwecke bewährt haben. Deshalb ziehen wir beim Laserdruck die Grenze im Jahr 2010 und beim Thermodruck im Jahr 1990.
Für die vorliegende Zusammenstellung wurde eine Reihe an Auswahlkriterien zurate gezogen. Da es aber durchaus im Auge des Betrachters liegt, ob eine Ausgabe als „kurios“ gelten kann, möchten wir dazu aufrufen, auch außerhalb der hier gesteckten Eingrenzungen auf Entdeckungsreise zu gehen und die eigene Kuriositätensammlung dadurch noch individueller zu gestalten.
Produktinformation:
Edition: 3. Auflage
Format: 148 mm x 210 mm, kartoniert
Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum: 5 December 2025
Bewertungen